Die unteren Histogramme zeigen die Verteilung der Bahnelemente aller Keplerlösungen, die am besten (χ2red ≤ 2) mit den gemessenen astrometrischen Messdaten des PZ Tel Systems zusammenpassen. Bei der Orbitbestimmung wurde für die Gesamtmasse des PZ Tel Systems eine Masse von 1.2 Sonnenmassen angenommen.
|
|
Die Verteilung des Bahninklinationswinkels der besten Keplerlösungen des PZ Tel Systems. Unter der Annahmen einer nicht zu hohen Bahnexzentrizität (e<0.95) kann der Inklinationswinkel auf den durch die gepunkteten roten Linien dargestellten Bereich eingegrenzt werden (92°< i <110°). Das PZ Tel System wird von der Erde also fast von der Kante gesehen (i>92°), wobei Orbits mit einer Bahninklination von i=95° am wahrscheinlichsten sind. |
Die Verteilung der Perizentrumszeit der besten Keplerlösungen für das PZ Tel System, angegeben als modifiziertes Julianisches Datum (MJD). Bei 95% der gefundenen Orbits durchläuft der Begleiter das Perizentrum seiner Bahn im Zeitraum zwischen Anfang 1997 und Ende 2003 (MJD=50500...53000), wobei Umlaufbahnen mit Perizentrumszeiten Ende 2002 (MJD≈52600) am häufigsten vorkommen. |
Die Verteilung des Arguments des Perizentrums der besten Keplerlösungen für das PZ Tel System. Unter der Annahmen einer nicht zu hohen Bahnexzentrizität (e<0.95) kann das Argument des Perizentrums ω auf den Bereich zwischen 170° und 290° eingegrenzt werden, wobei Umlaufbahnen mit ω≈232° am häufigsten vorkommen. |
Die Verteilung der Länge des aufsteigenden Knotens der bestimmten Keplerlösungen des PZ Tel Systems. Unter der Annahmen einer nicht zu hohen Bahnexzentrizität (e<0.95) kann die Länge des aufsteigenden Knotens Ω auf den Bereich zwischen 50° und 65° eingegrenzt werden, wobei Orbits mit Ω≈58° am wahrscheinlichsten sind. |
Kontakt
Dr. Markus Mugrauer
Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena
e-mail: markus (at) astro.uni-jena.de
Tel: +49 3641 947514
Fax: +49 3641 947502