Schüler überwachen an der Universitäts-Sternwarte die vulkanische Aktivität des Jupitermondes Io

Links: Detailaufnahme von Jupiter und seinen beiden innersten großen Monden, Io und Europa. Während Io wegen seiner vulkanischen Aktivität schwefelgelb gefärbt ist, erscheint Europa schneeweiß. Auf Jupiter sind die einzelnen Bänder und Zonen sowie mehrere Stürme zu erkennen, darunter der Große Rote Fleck, ein Hochdrucksturm, der ca. 1.5-mal so groß ist wie die Erde.
Mitte: FLECHAS Spektren der Na-Emission von Io kurz vor, während und nach dem stärksten im überwachten Zeitraum registrierten Vulkanausbruch auf Io am 9. Januar 2024.
Rechts: Die Gymnasiasten Cedrik Geist und Willi Richter vom Perthes-Gymnasium Friedrichroda in Thüringen bei der nächtlichen Beobachtung von Io im Kontrollraum der Universitäts-Sternwarte in Großschwabhausen.

Link zum Poster